Am Sonntag stand das erste Stadtderby der Runde gegen Mainz 05 an.
Statt einer vollen Tribüne sorgten die Spielerinnen auf dem Platz und von der Bank für gute Stimmung in der Halle. Die Fans konnten dank Livestream trotzdem das Spiel verfolgen und bei dieser engen Partie mitfiebern.
Die 05er traten wie erwartet ohne Amelie Gilany und Katrin Feldmann an, die verletzungsbedingt ausfielen. Dafür war überraschender Weise auf Seiten der Bretzenheimerinnen Michelle Chwalek schon wieder dabei, wodurch sie mit fast voller Besetzung (Jule Wenselowsik fehlte verletzungsbedingt noch) ins Spiel gegangen sind.
Die Ischn hatten einen guten Start und setzten sich in der 5. Minute auf 1:4 Tore ab.
Obwohl die Vorgaben über weite Strecken gut umgesetzt wurden, im Innenblock kompakt zu stehen um das gefährliche Kreisspiel mit Lea Schulze zu unterbinden und konstant eine helfende Kette zu bilden, konnte keine sichere Führung ausgebaut werden.
Eine gut aufgelegte Julie Jacobs sorgte mit platzierten Treffern aus dem Rückraum immer wieder dafür, dass 05 den Anschluss hielt und erzielte kurz vor der Halbzeitpause das 15:16.
In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel weiterhin sehr knapp. Zwar gelang es den Bretzenheimerinnen in der 50. Minute nochmal sich mit drei Toren abzusetzen (22:25), doch die Mainzerinnen reagierten mit einer offensiven 4:2 Deckung, wodurch diese in der 56. Minute wieder einen Ausgleich erreichten (25:25).
Ab dann hieß es: Nerven behalten. Auf eine Auszeit der 05er in der 59. Minute folgte eine Manndeckung als letztes Mittel, um die Bretzenheimerinnen zu stoppen. Diese musste aber eine Minute später wegen einer Zeitstrafe auf Seiten der 05er wieder beendet werden. Diese Chance wurde genutzt: die Erlösung kam 40 Sekunden vor Schluss mit dem 26:28 durch Anika Schmitt, wodurch der Sieg sicher war.
Mit 6:0 Punkten geht es nun auch für die Ischn in die coronabedingte Spielpause.
Eure Ischn